GaiaGPS:
– Funktioniert auf Android und iOS-Geräte
– Basisversion ist kostenlos
– Prämiumversion ist kostenpflichtig, bietet aber Zugang zu interessantem Kartenmaterial
– Eine Aufzeichnung des Tracks während der Fahrt ist möglich
– Strassenrouting ist nicht möglich
– Offline-Einsatz möglich. Karte müssen vorher heruntergeladen werden
Die gesamte Reiseplanung lässt sich mit GaiaGPS bequem am Bildschirm eines Laptops / Computer vorbereiten (ähnlich wie beim Garmin BaseCamp). Die Erstellung von Tracks, Routen und die Erfassung von Waypoints geht relativ flott. Diese Daten werden online auf eine Cloud gespeichert und stehen allen ihren Geräten, die GaiaGPS installiert haben, sofort zur Verfügung oder können für anderen GPS-Geräten (z.B. Garmin) oder Apps (MapOut, Map.Me) exportiert werden.
Die Datenübertragung zu Garmin BaseCamp erfolgt nicht immer reigungslos. BaseCamp erkennt von Zeit zu Zeit die im gpx-Format exportierten Daten nicht.
Wir setzten diese App hauptsächlich für Offroad-Navigation ein. Wird GaiaGPS offline eingesetzt, muss vorher das entsprechende Kartenmaterial heruntergeladen werden. Hier ist unsers Erachtens vielleicht die Schwäche von GaiaGPS. Das Download des Kartenmaterials ist nur via Tablet, Smartphone möglich. Downloadzeit (es kann sich tatsächlich sehr in die Länge ziehen) und Dateigrösse (es können grosse «Brocken» entstehen) hängen von der gewählten Auflösung und des gewählten Kartentyps (OpenStreetMap, topografische Karte etc.).
Selbstverständlich ist es möglich das Kartenmaterial NUR für einen erfassten Track bzw. eine erfasste Route herunterladen. Dies spart erheblich Speicher und Zeit. Diese Variante ist aber unbefriedigend, weil man somit nur Informationen entlang einer Strecke erhält.