Du betrachtest gerade Trieste 2023 Reisetagebuch: 24. – 31. August
Italien: Triest
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 10, 2025
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Trieste, Valdobbiadene 2023: Reisetagebuch

24. - 31. August

Trieste - Valdobbiadene

Das Wichtigste in Kürze:

Bei 35°C erleben wir die goldene Vergangenheit von Triest. Prachtbauten, beeindruckende Plätze, die pompösen Kirchen, die Oper, die Börse … In Conegliano und Valdobbiadene lassen wir uns es gut gehen und tauchen in die Welt des Proseccos ein. Prosit!

24.08. – 26.08.23, Trieste
Wetter: Sonne pur und heiss, immer noch zu heiss!
Temperatur: 22 – 35°C

 
Was machen wir in einer Stadt bei rund 35 Grad? Es gelassen angehen, viel trinken, genügend Pausen in Restaurants mit kühlen Terrassen (Trattoria alla Sorgente) oder klimatisierten Innenräumen einplanen und die erfrischende Brise bei einem abendlichen Spaziergang entlang der Hafenpromenade geniessen.

Von einer goldenen Vergangenheit zeugen die Prachtbauten, die beeindruckenden Plätze, die pompösen Kirchen, die Oper, die Börse …. Am besten symbolisiert dies die am Meer gelegene Piazza dell’Unità d’Italia. Am Palazzo del Governo mit seinen im Abendlicht goldig glänzenden Mosaiken können wir uns kaum sattsehen. Auch das Rathaus mit seiner weissen eleganten Fassade ist eine Augenweide. Im Hotel Duchi d’Aosta (heute Harry‘s) liess es sich bestimmt fürstlich nächtigen und der Palazzo del Lloyd Triestino bot den reichen Schiffunternehmern den richtigen Rahmen für den Abschluss einer Versicherung. Nur … mit dem Handy lässt sich diese Opulenz eher schlecht als recht einfangen.

Die mehr als 530 Jahre dauernde Herrschaft der Habsburgermonarchie bzw. von Österreich-Ungarn hat sich unter anderem in den Kaffeehäusern und den Bierbrauereien niedergeschlagen. Leider ist es für die süssen Versuchungen der traditionellen Caffès viel zu heiss.

Arriverderci Trieste!

 

26.08. – 31.08.23, Conegliano, Valdobbiadenen und Umgebung
Wetter: Regnerisch und kühl (endlich!)
Temperatur: 17 – 25°C

27.8. Miane – Giardino Sospeso
Ein schönes Zimmer (Agriturismo Giardino Sospeso in Combai), eine aufmerksame Gastgeberin, schmackhafter Prosecco, köstliches Essen (Osteria Dai Mazzeri) und uns freundlich gesinnte Vierbeiner. Was will man mehr?

28.8. Miane – Ausflug nach Conegliano
Endlich hat es über Nacht abgekühlt. Eine Wohltat. Der prognostizierte Dauerregen bleibt aus. So Nutzen wir eine längere Pause zur Erkundung der Prosecco-Region.

Die mit Rebbergen bepflanzten Hügel rund um Rolle sind besonders hübsch. Die Mulino della Croda (Refrontolo) aus dem 17. Jahrhundert ist ein Stopp wert – wegen Hochwassergefahr war der Zugang heute gesperrt. Da die sintflutartigen Regenfälle jedoch ausblieben, tuen wir es anderen Besuchern gleich und übersteigen die Absperrung.

Der historische Kern von Conegliano ist mit seinem Dom und den eleganten Palästen bildhübsch und erreicht seinen Höhepunkt an der Piazza Cima. Ich bin von diesem Überfluss an Schönheit und Harmonie überwältigt.

29.8. Miane – Ausflug nach Valdobbiadene
In Valdobbiadene wird uns vor allem der Hauptplatz mit der gelungenen Mischung von historischen Bauten und modernen Gestaltungselementen in Erinnerung bleiben.

In Pieve di Soligo bestichigen wir den Dom und sind durch seine schiere Grösse beeindruckt.

Die Abbazia Santa Maria in Follina fasziniert uns durch seine liebevollen Details.

Schreibe einen Kommentar