Kroatien 2023: Reisetagebuch
23. - 24. August
Kroatien
Das Wichtigste in Kürze:
Auch in Kroatien sind die Spuren des vergangenen Krieges leider allgegenwertig. Wir entscheiden, uns nur Überland zu fahren und entdecken so schöne alte Dörfer, die oft inmitten einer idyllischen Natur liegen. In Sisak bewundern wir unzählige Wandmalereien (Murales) und lassen es uns in einem Restaurant mit einem Berg Fleisch gut gehen.
22.08.23, Una Kamp
Wetter: Sonne pur und heiss, immer noch zu heiss!
Temperatur: 22 – 33°C
Erst nachdem die ungefähre Route für die nächsten Tage feststeht, brechen wir gegen Mittag auf. Wir haben uns gegen den Nationalpark Plitvicer-See (zu warm, zu viele Besucher in der Hochsaison, die Monkeys sind müde) und für die Wandgemälde in der Stadt Sisak in Kroatien entschieden. Wegen den hohen Temperaturen kommt auch der Besuch von Banja Luka oder Zagreb nicht in Frage.
Mit unserem Schnellbesuch sind wir dem Land Bosnien und Herzegowina keinesfalls gerecht geworden. Wir werden ein andermal wiederkommen, wenn wir frischer und bereit sind, uns auf ein paar Offroad-Strecken, die Kultur und die Menschen einzulassen.
Für heute geniessen wir das schön gelegene Una Kamp mit der guten Infrastruktur (allerdings schwaches WIFI) und dem kleinen frechen Kater.
23.08.23, Sisak
Wetter: Sonne pur und heiss, wir schmelzen bereits!
Temperatur: 22 – 34°C
Auf dem Weg nach Sisak fahren wir durch dünn besiedelte Gebiete in Kroatien. Sehr viele Häuser sind noch gekennzeichnet vom Balkankrieg.
Den Balkankrieg thematisieren auch die Wandgemälde, die sich in unterschiedlichen Wohnquartieren der Stadt Sisak befinden – eine lohnenswerte Erfahrung.
Zur Abkühlung wählen wir für das Mittagessen ein klimatisiertes Restaurant, was zur Bewältigung der riesigen Fleischplatte auch nötig ist.